Drohne überprüft Fernwärmenetz

Zwischen November 2025 und März 2026 werden in verschiedenen Bereichen der Stadt wichtige Abschnitte des Fernwärmenetzes mit einer Wärmebilddrohne überprüft. Ziel der Inspektionsflüge ist es, ungewöhnliche Wärmeabstrahlungen zu erkennen, die auf beschädigte Isolierungen oder mögliche Leckagen hinweisen könnten.

Die Flüge erfolgen unter Einhaltung der rechtlichen Vorschriften. Ein geschulter Mitarbeiter der Stadtwerke steuert die Drohne in etwa 50 Metern Höhe über ausgewählte Leitungsabschnitte. Die Flüge finden nur bei geeigneten Wetterbedingungen statt – bevorzugt in den frühen Morgenstunden und bei Außentemperaturen unter 5 °C. Unter diesen Bedingungen lassen sich Auffälligkeiten an den Leitungen besonders gut erkennen.

Der Schutz der Privatsphäre hat höchste Priorität: Es werden keine Personen aufgenommen, und die Auswertung der Bilddaten dient ausschließlich der technischen Analyse.

Veränderte Öffnungszeiten
im Kundencentrum

Kundenservice Team

Unser Kundencentrum bleibt vom 27.10. – 31.10.2025 geschlossen.

Das Servicetelefon ist am 27.10. & 28.10.2025 zu den bekannten Öffnungszeiten besetzt.
Am 30.10.2025 sind wir auch telefonisch nicht erreichbar.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.